Challenge accepted: Kaffeewette 2025

Heute haben Andreas Löst und René Powilleit einige Kaffeepäckchen im Rathaus Lichtenberg abgegeben.Heute haben Andreas Löst und René Powilleit einige Kaffeepäckchen im Rathaus Lichtenberg abgegeben.

LSU Charlottenburg-Wilmersdorf & LSU Lichtenberg beteiligen sich an der Kaffeewette.

Heute haben Andreas Löst und René Powilleit einige Kaffeepäckchen im Rathaus Lichtenberg abgegeben.

Beteilige auch du dich! Warum es geht?

Das findest du hier:

Die Kaffeewette gegen die Kälte geht in eine neue Runde – und in gleich fünf Bezirken sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe zu spenden. Diesmal nicht nur in Neukölln und Reinickendorf, 2025 wetten auch die Bezirke Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg mit: Mit dem Ziel möglichst viel Kaffee für die Einrichtungen der Kältehilfe in ihren Bezirken zu sammeln, damit eine große Geldspende obendrauf kommt.

Die Bürgermeisterin und Bürgermeister der Bezirke wetten dabei jeweils gegen die beiden Einzelhändler Michael Lind in Neukölln und Reinickendorf und Ralf Oelmann in Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg.

Jeder Bezirk, der es schafft, 500 Kaffeepäckchen zu sammeln erhält vom jeweiligen Einzelhändler 2.500 Euro zusätzlich für die Kältehilfe im jeweiligen Bezirk. Und am Ende steht natürlich auch die Challenge: Welcher Bezirk schafft es, den meisten Kaffee für die Kältehilfe zu sammeln? 

Gesammelt wird in allen Bezirken noch bis zum 20. Januar 2025. Alle sind herzlich dazu aufgerufen, die Aktion für die Kältehilfe zu unterstützen und ein Päckchen Kaffee zu spenden. Der gespendete Kaffee kann in den Pförtnerlogen der Rathäuser in den beteiligten Bezirken abgegeben werden.