Zum politischen Austausch beim Mann-O-Meter e.V.

René Powilleit, Lisa Knack MdA, Marcus Behrens Rudolf HampelRené Powilleit, Lisa Knack MdA, Marcus Behrens Rudolf Hampel

Mann-O-Meter wurde 1985 durch eine Gruppe engagierter schwuler Männer+ als Verein gegründet. Ziel war es von Beginn an, über HIV und Aids aufzuklären und schwulen Männern alle Informationen und Unterstützung zu geben, damit sie ihr Leben gut gestalten können. Zu diesem Zweck wurde 1986 das gleichnamige Zentrum Mann-O-Meter gegründet, das heute noch mit seinem offenen Café und Informationsbereich sowie den vielfältigen Angeboten Besucher anzieht.

Ein Hauptziel der Arbeit ist es, für die psychische und physische Unversehrtheit schwuler Männer+ zu sorgen. Insbesondere die Prävention von HIV und Aids und anderer sexuell übertragbarer Infektionen ist dabei ein besonderes Anliegen, denn: Nach wie vor haben schwule Männer+ im Vergleich zu anderen Gruppen ein besonders hohes Risiko, sich zu infizieren.

Das bloße Wissen um eine mögliche Infektion bzw. eine Erkrankung verändert noch keine Handlungen. Vielmehr muss der Einzelne mit diesem Wissen umgehen, er muss sich dazu verhalten. Um für schwule Männer+ ein gesellschaftliches Umfeld zu schaffen, in dem sie sich als gleichberechtigt und wertvoll erleben können, arbeitet MoM nicht nur individuumszentriert, sondern auch gesellschaftspolitisch.

Das MoM hält eine Reihe an Angeboten bereit:

✅ Auskünfte über alle Aspekte zum schwulen Leben

✅ Betreuung von schwulen Strafgefangenen

✅ schwule Jugendgruppen

✅ MANEO – das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin

✅ Chemsexgruppen

✅ Angebote an ältere Männer: „45+“, eine Freizeit- und Ausgehgruppe und „Café Doppelherz“, der schwule Kieztreff am Nolli für Männer ab 45

✅ Testmöglichkeiten auf HIV und STI‘s

Vielen Dank für den Einblick in die wichtige Arbeit und die Räumlichkeiten vor Ort.